Aktuelles

Die kommenden Konzerttermine sind noch in Vorbereitung ...

Das Ensemble

Seit über zwanzig Jahren spielt das Ensemble Klezmer Chai in fast unveränderter Besetzung zusammen. Birgit und Marion Heydel (Violine), Silke Wiesmann (Klarinette), Petra Hartmann (Klarinette und Gesang), Markus Grau und Claus Schmidt (Gitarre) und Andreas Kneip (Kontrabass) konzertieren in ganz Deutschland und waren bereits mehrmals in Israel.

Giora Feidman lud sie zu gemeinsamen Konzerten sowie zur Mitwirkung in einem NDR-Feature ein und unterstützte die erste CD-Produktion. Inzwischen entstanden vier CDs mit überwiegend traditionellen Klezmerstücken. Repertoire, das in eigenen Arrangements zur besonderen Klanglandschaft von Klezmer Chai geformt wird.

Klezmer-Musik

Klezmer ist die Musik der osteuropäischen Juden. Musik, die bei Feiern, aber auch in der Liturgie gespielt wurde und wird. Repertoire, das seinen Ursprung in Osteuropa, New York und Israel hat und das entsprechend viele Farben und Stilelemente mitbringt. Von tiefster Trauer und Melancholie bis hin zu überschäumender Freude und Ausgelassenheit bildet die Klezmer-Musik die ganze Bandbreite menschlicher Stimmungen ab und ist deswegen so lebendig.

Andreas Kneip, Birgit Heydel, Claus Schmidt, Marion Heydel, Petra Hartmann, Markus Grau, Silke Wiesmann

Andreas Kneip, Birgit Heydel, Claus Schmidt, Marion Heydel, Petra Hartmann, Markus Grau und Silke Wiesmann (von links)

Das Repertoire

Klezmer Chai spielt traditionelle jiddische und chassidische Lieder und Tänze, Melodien aus der jüdischen Liturgie, Freylekhs aus dem New York der 20er Jahre sowie Neukompositionen.

Die Arrangements sind so vielfältig wie die Musik selbst, neben ausgefeilten mehrstimmigen Sätzen gibt es schlichte, anrührende Instrumentals. Virtuose, solistische Passagen wechseln mit kraftvollen Tutti. Der warme Alt der Gesangsstimme bereichert das Repertoire um Geschichten aus dem jiddischen Leben.